"Preis Zukunftsunternehmen 2025"


Mit dem „Preis Zukunftsunternehmen 2025“ würdigt die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. innovative Unternehmen im Land, die durch eine nachhaltige und digitale Strategie Verantwortung für die Zukunft übernehmen.

Bewerben können sich Unternehmen aller Größen und Branchen, die ihren Sitz oder eine Niederlassung in Rheinland-Pfalz haben. Voraussetzung ist, sie haben in den, in der Ausschreibung definierten Handlungsfeldern zukunftsweisende Strategien oder Projekte entwickelt. Gesucht werden inspirierende Praxisbeispiele, die Unternehmen zur Nachahmung anregen können.

Bei der feierlichen Preisverleihung am 30. Oktober 2025 im Festsaal der Staatskanzlei wird Ministerpräsident Alexander Schweitzer dem Preisträgerunternehmen die Auszeichnung persönlich überreichen. Das diesjährige Zukunftsunternehmen wird von der jungen Mainzer Produktionsfirma Dunkelblau in einem Imagefilm porträtiert. Es gewinnt zudem eine Expertinnenberatung zum Thema Fachkräftegewinnung aus dem Netzwerk der ZIRP.

Eine unabhängige Jury aus Expertinnen und Experten wird die eingegangenen Bewerbungen auswerten und über das diesjährige Zukunftsunternehmen entscheiden. Das Gewinnerunternehmen wird im Rahmen der Preisverleihung öffentlich bekannt gegeben. Wir freuen uns, Ihnen die Jurymitglieder vorstellen zu dürfen:

  • Torsten Hauptmann, Partner und Niederlassungsleiter des Mainzer Büros der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Prof. Dr. Arnd Huchzermeier, Lehrstuhl für Produktionsmanagement bei der WHU – Otto Beisheim School of Management
  • Svenja Knetsch, Projektleiterin „Transfer4Production“ bei der Technologie-Initiative SmartFactoryKL e.V.
  • Dr. Stefan Wess, Co-CEO und Geschäftsführender Gesellschafter der Empolis Information Management GmbH
  • Marcel Wolsing, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement der ENTEGA AG.

Wir laden alle zukunftsbegeisterten Unternehmen in Rheinland-Pfalz herzlich ein, sich als Zukunftsunternehmen 2025 bei der ZIRP zu bewerben. Den Link zum Bewerbungsformular und weitere Informationen zum Preis finden Sie auf unserer Webseite.

Bewerbungsschluss ist der 16. September 2025.